Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Mit großer Freude und mit Respekt richte ich mich in dieser Ausgabe erstmals als neue Chefredakteurin an Sie. Mein besonderer Dank gilt meinem Vorgänger, GenMjr i.R. Dr. Harald Pöcher, dessen umsichtige Führung „Der Offi zier“ über Jahre geprägt hat. Es ist mir eine Ehre, diese Aufgabe nun fortzuführen und gemeinsam mit einem engagierten Redaktionsteam sicherheitspolitische Entwicklungen und aktuelle militärische Themen für Sie aufzubereiten.

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Der Krieg in der Ukraine hat Europa wachgerüttelt und er wird Europas Zukunft prägen. Auch die transatlantischen Beziehungen haben sich nach den US-Wahlen grundlegend geändert – die Auswirkungen auf Europa sind medial allgegenwärtig. Neutralität bedeutet nicht Untätigkeit. Österreich muss seine sicherheitspolitische Rolle im Rahmen der Europäischen Union aktiv gestalten.

Das Regierungsprogramm skizziert die Antworten Österreichs auf die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen, denen es zusammen mit den europäischen Partnern zu begegnen gilt. Der aktuelle Landesverteidigungsbericht analysiert die Bedrohungslage und zeigt Handlungsfelder auf – auch im Bereich Personal. Wie Wehrpflicht und Freiwilligkeit dabei sinnvoll zusammenspielen können, ist eine Schlüsselfrage. Ein Interview mit der neuen – und gleichzeitig altbewährten – Bundesministerin für Landesverteidigung beleuchtet ihre Beurteilung der Lage und unterstreicht klar das österreichische Bekenntnis zu Europa.

In dieser Ausgabe stellen wir das Militärkommando Kärnten vor, das durch operative Stärke und zivil-militärische Kooperation überzeugt. Über zwei Veranstaltungen aus den Bundesländern berichten wir gesondert: Die Diskussion zu 70 Jahre Staatsvertrag in Wien und die Bodenseekonferenz in Vorarlberg mit Fokus auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit im D-A-CH-Raum.

Ich lade Sie ein, diese Ausgabe mit Interesse zu lesen. Die sicherheitspolitische Debatte braucht heute mehr denn je das Engagement, die Expertise und den Weitblick der Österreichischen Offiziersgesellschaft.

Mit kameradschaftlichen Grüßen,

Mjr Dr. Anna Kaiser
Chefredakteurin

Zur Ausgabe 2/2025

Zum Beilagenblatt der OG OÖ